Freeride Basic Camp
Skiführer

Basic Freeride Camp Tirol

Im Gelände die Freeride Basics erlernen

Euch ist die Piste nicht genug? Dann seid ihr bei unseren Basic Freeride Camps im Stubai, Ötztal, Pitztal, Arlberg, Saalbach Hinterglemm und im und Kaunertal genau richtig. In teils hochalpinen Gebieten mit Schneegarantie tasten wir uns an das Gelände abseits des gesicherten Skiraums heran. Nicht wenigen ist der Rummel auf den Pisten in den letzten Jahren schon zu viel geworden, und das Freeriden in atemberaubender Landschaft und Pulverschnee abseits des Trubels wird immer beliebter. Um diesen traumhaften Sport aber sicher auszuüben, sind einige wichtige Basics nötig, welche wir euch in diesem Camp vermitteln. Wir steuern berühmte Gebiete wie Sölden, Obergurgl, Saalbach und den Kaunertaler Gletscher an. Abwechslung ist also geboten.

Ihr solltet sehr gute Skifahrer auf der Piste sein um auch daneben Spaß zu haben. Natürlich zeigen wir euch bei unserem Basic Freeride Camp die Tricks und Kniffe wie das Tiefschnee fahren leichter geht, und auch beim Material beraten wir euch gerne. Wir erklären euch die Basics der Lawinenentstehung und lehren euch den richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS Gerät, Schaufel, Sonde). Auch kurze Aufstiege mit Fellen an den Skiern sind Inhalt dieses Camps, ihr könnt also gespannt sein.

Deine Erwartungen beim Basic Freeride Camp

  • Mit unseren staatlich geprüften UIAGM Bergführern und Safety Guides weit weg von Liften, weg von Pisten, mitten rein ins mittelsteile Gelände mit Powder und Firn.
    Das Ganze stets mit größtem Augenmerk auf Sicherheit und Berücksichtigung der aktuellen Lawinenlage.
  • Wir nutzen Lifte so weit es geht und steigen mit Fellen weiter auf. D.h. wir zeigen euch auch die Aufstiegstechnik bei Anstiegen bis zu einer Stunde, entweder mit Fellen oder auch mit den Ski am Rucksack.
    Diese Aufstiege sind keine“Skitour“, sondern dienen dazu unverspurten Hänge zu finden, entfernte Täler anzufahren und lange Runs zu geniessen und weit weg vom Pistenrummel Ski zu fahren.
    Sollte natürlich genug Schnee in Liftnähe liegen: Fahren wir dort…((::
  • Die Guides zeigen dir wie man Geländeformen erkennt, richtig einschätzt, Gefahren dadurch minimiert, sich im Gelände sicher bewegt und beantworten dir sämtliche Fragen die auftauchen.
  • Workshop zum Thema Lawine und Notfallmanagement
  • Gruppengröße: Nur 5-7 Teilnehmer pro Bergführer

Anforderungen

  • Fahrkönnen: Gute Skitechnik, zügiges, sicheres Fahren auf der Piste

  • Vorkenntnisse: keine, außer eine sehr solide Skitechnik auf der Piste

  • Konditionsanforderung: Gute körperliche Fitness, wir fahren nur abseits der Pisten und es sind auch Aufstiege bis zu 1 Std. möglich

  • Material: Freerideski (ca. mind. 95-100mm Mitte) mit Freeride- oder Tourenbindung, Felle, LVS Ausrüstung, Rucksack, Helm
    Solltest du das Material nicht selbst besitzen: Kein Problem, wir bringen es mit vor Ort (einfach bei der Anmeldung bekanntgeben).

Skitours Reisen
Jahnstraße 12
35581 Wetzlar
  • Ein Restrisiko ist auch mit professionellen Bergführern nicht völlig auszuschließen und wir weisen hier nochmals deutlich darauf hin!
  • Komplette LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde) sofern vorhanden mitbringen, oder bei der Anmeldung mieten.
  • Ein Ski-Rucksack, an dem man Ski richtig befestigen kann (keine Bike-Rucksäcke,…) – Oder einen Airbag Rucksack.
    Beides könnt ihr bei uns mieten…
  • Ski mit Touren- oder gehfähiger Freeridebindung sowie Felle sind bei allen Freeridecamps und Levels Pflicht, da wir Aufstiege machen wollen, bzw. diese als Sicherheits-Backup benötigen. Material kann geliehen werden.
  • Bei allen Camps herrscht für die Teilnehmer Helmpflicht!
    Ohne Helm können Teilnehmer von unseren Bergführern von der Teilnahme ausgeschlossen werden, dieses stellt keinen Grund für Schadensersatz dar.
  • Einzelne Teilnehmer können von Touren ausgeschlossen werden oder einer anderen Gruppe zugewiesen werden, sofern sie den Anforderungen nicht entsprechen und/oder sich selbst, die Gruppe oder die Bergführer gefährden oder zu stark aufhalten.
    Mangelhaftes Fahrkönnen, Konditionsmangel und/oder Schneemangel, bzw. schlechte Schneequalität stellen keinen Grund für Schadensersatz dar!
  • Eine Versicherung, die Bergungskosten abdeckt, ist Sache des Reiseteilnehmers.
    Der Veranstalter lehnt hier jede Haftung ab.
    Wir empfehlen den Abschluss z.B. einer DSV Skiversicherung.
  • Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise: 5 Personen – Wir behalten uns vor bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 15 Tage vor Reisebeginn die Reise abzusagen.
  • Wir erstatten keinen Ersatz für eventuell vorab gebuchte Transport oder Transferkosten – diese können in keinem Fall an uns abgetreten werden.
    Ist eine Mitfahrt in unserem Bus, Van,… gebucht, wird diese erstattet.
  • Bei Eigenanreise trägt der Reisebucher die Verantwortung für zu späte Ankunft.
    Eine Schadensersatzanspruch für nicht-erhaltene Leistungen entsteht daraus nicht.
  • Diese Regelungen sind Teil des Reisevertrages und werden vom Bucher durch die Absendung der Buchung akzeptiert.
  • Des Weiteren gelten unsere AGBs in vollem Umfang.
  • Ab 4 Personen alle Termine und Ziele für Privatgruppen, Firmen, Skiclubs,…

Buchung – ab 699€

Dein Powder Trip

  • Freeride Basics erlernen

  • Weite Pulverhänge

  • Versteckte Abfahrten

  • LVS Basics

  • Aufstiege mit Fellen

Leistungen

  • 3 Tage Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

  • 3 Nächte mit Frühstück in gutem Hotel

  • Transfers vom Hotel zu den Skigebieten (Kaunertal)

  • exklusive Skipass

Einzelzimmerwunsch (Aufpreis) bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Fragen sind jederzeit Willkommen – Kontakt

Weitere Freeride Veranstaltungen