Projekt Beschreibung
E-Bike Cross Tirol
6 Etappen durch die Tiroler Bergwelt
Transalp Feeling innerhalb Österreich
Bei unserem 6 tägigen E-Bike Cross durch Tirol stehen folgende Dinge im Vordergrund: Beeindruckende Landschaft, so wenig Asphalt wie möglich und schöne Singletrails welche auch für Einsteiger fahrbar sind. Am ersten Tag beim Start in Scharnitz fühlt man sich wie auf einer Transalp. Es ist auch quasi ein Alpencross. Einziger Unterschied ist, dass wir am Brenner Grenzkamm nicht nach Italien abfahren, sondern wieder zurück nach Tirol. Wir bleiben also in Österreich.
Wir beginnen auf den E-MTB Cross mit einer klassischen Karwendeldurchquerung von Scharnitz an den Achensee. Anschließend überschreiten, bzw. überfahren wir die Tuxer Alpen. Vom Alpenhauptkamm geht es dann über die Brennerberge wieder nach Innsbruck. Auf der Strecke liegen neben beeindruckenden Pässen auch einige wunderschöne Tiroler Täler: Schmirntal, Obernbergtal und Navistal sind nur ein paar Beispiele. Wer also mit seinem E-Bike immer schon mal einen Teil der Alpen überqueren wollte, mit engen Kehren, Stufen und Wurzeln auf den Wegen aber nichts anfangen kann, ist bei dieser Tour genau richtig. Wir fahren bis zu 2000 Höhenmeter täglich, das ist aber mit dem E-Bike kein Problem.
Schotterwege und einfache Singletrails
Die Strecke von unserem E-Bike Cross wurde bewusst so gewählt, dass der Asphaltanteil minimiert wird, trotzdem aber kaum fahrtechnisch Hürden auftauchen. Wir haben ein paar schöne flowige Trails eingebaut die jedes Bikerherz höher schlagen lassen, aber trotzdem immer im unteren Bereich der technischen Schwierigkeiten bleiben. Der größte Teil der Strecke führt über alpine Schotterwege, Forststraßen und alte Militärstraßen, also perfekt für E-Mountainbikes
Zielgruppe für den E-Bike Cross
Die Tour richtet sich an all jene E-Biker, welche die alpine Landschaft Tirols genießen wollen, sich einer Herausforderung stellen wollen, aber auf unnötig schwere Abschnitte gerne verzichten. Durch die doch relativ langen Tagesetappen sollte eine solide Grundkondition vorhanden sein. 2000 Höhenmeter mit dem E-Bike sollte man auch mehrere Tage hintereinander bewältigen können.
Auch wenn die Strecke für alpine Verhältnisse technisch auch für Einsteiger machbar ist, sollte man dennoch nicht vergessen, dass wir uns mitten in den Alpen befinden. Lange Abfahrten stehen an der Tagesordnung und ein sicheres Handling des E-Bikes auf Schotterstraßen bergab ist eine Grundvoraussetzung für diese Tour. Falls ihr unsicher seid beraten wir euch gerne, und ihr könnt natürlich auch jederzeit vorher bei einem unserer Technikkurse vorbei schauen.
Buchung
Highlights
Karwendeldurchquerung
Singletrail Tuxer Joch
Brenner Grenzkamm
Obernberger See
Mislalmtrail
Anforderungen
Erfahrung mit dem E-Bike auf Schotterstraßen
Kondition für 2000hm mit dem E-Bike
Viele Stunden am Bike sind kein Problem
Reiseleistungen
5x Ü/HP im DZ im Hotel
1x Ü/HP auf Hütte
Gepäcktransfer
6x Tourführung durch zertifizierten Bikeguide
Fahrtechnische Unterstützung auf der Tour
qualitativer Fotoservice
Ausrüstung
Gewartetes E-Bike mit Bergtauglicher Bereifung und zweitem Akku. (Empfehlung: Vollgefedertes Bike)
- Helm, Brille, lange Handschuhe, Protektoren
- passende Ersatzteile (Bremsbeläge, Schläuche, Flickzeug) und Werkzeug
weitere Termine auf Anfrage – Kontakt
Reisedetails

Es geht von Scharnitz durch das herrliche Karwendeltal bis auf das Karwendelhaus. Die anschließende Abfahrt führt uns zum wunderschönen kleinen Ahornboden, von wo aus wir weiter zum großen Ahornboden radeln. Dort werden wir in einem Gasthof übernachten.

Der zweite Teil der Karwendeldurchquerung führt uns an den traumhaften aber kalten Achensee. Von dort geht es runter ins Inntal um auf der anderen Seite noch einen ordentlichen Anstieg auf die Weidener Hütte zu überwinden. Die hervorragende Gastfreundschaft nutzen wir dann über Nacht.

Von der Hütte geht es weiter bergauf und über das Geiseljoch erreichen wir das bekannte Zillertal. Über schöne Schotterwege gelangen bis nach Hintertux von wo aus wir einen steilen Anstieg auf das Tuxer Joch nehmen. Mit dem E-Bike ist das aber kein Problem. Die anschließende Abfahrt ist ein absolutes Highlight. Ein ca. einen Meter breiter Weg mit über 60 Kehren führt uns hinunter ins wunderschöne Schmirntal wo wir auch übernachten.

Heute geht es über alte Militärstraßen auf den Brenner Grenzkamm. Dabei handelt es sich um einen zwischen ersten und zweiten Weltkrieg errichtete Straße hoch oben am Bergkamm. Hier gibt kilometerlang Panorama pur. Anschließend geht es bergab zum idyllischen Obernberger See, welcher zum Rasten einlädt. Aber nicht zu lange, denn heute Abend gibt es Wellness im Hotel.

Wir fahren vom Obernbergtal durch schöne Lärchenwälder immer dem Hang entlang ins Gschnitztal. Dort erwartet uns ein genussvoller Anstieg zur super schön gelegenen Blaserhütte. Hier genießen wir den Ausblick und machen eine längere Pausen bevor es bergab ins Wipptal und weiter ins Navistal geht.

Unser letzter Tag bietet noch einmal 2 Highlights. Zuerst der Mislalmtrail welcher uns bei traumhaften Ausblicken talauswärts bringt. Anschließend geht es ins Viggartal und über wunderschöne Wegen am Patscherkofel entlang bis nach Innsbruck. Und zwar direkt in den Biergarten.
Rücktransfer zum Startpunkt und selbstständige Heimreise
Karte
