

Lernen mit den Profis – Freeride und Safety Events für junge Fahrer
Unterwegs mit Bergführern, Freeride Trainern und Athleten
Die LEARN with the PROS Freeride Events sollen junge Rider zwischen 10 und 16 Jahren auf die Gefahren am Berg aufmerksam machen. Wir wollen Aufzeigen in welchen Bereichen die Risiken gering sind, aber auch wo die Grenzen liegen. Wir wollen, angefangen bei den Jüngsten, mehr Awareness dafür schaffen was Gefahren und Maßnahem am Berg angeht. Außerdem natürlich wichtigen Input geben, was wir im Gelände keinesfalls vernachlässigen dürfen. Durch die professionelle Unterstützung von staatlich geprüften Bergführern erhaltet ihr die notwendigen Basics zur Risikominimierung beim Freeriden abseits der gesicherten Pisten. Durch das gemeinsame Riden mit den Athleten könnt ihr den Freeride Sport hautnah erleben und erkennen wie wichtig es ist sich laufend mit der Schnee- und Lawinensituation zu befassen. Zusätzlich wird in Workshops im Park, auf der Piste und im Backcountry mit erfahrenen Freeride und Freestyle Trainern an eurer Skitechnik und am Style gefeilt.
Instagram vs. Reality
Freeriden ist eine stetig wachsende und richtig lässige Sportart, die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist. Immer mehr junge Rider sind im Gelände unterwegs. Meist inspiriert durch Videos, Posts und Fotos im Internet. Diese zeigen ein unvollständiges bzw. einseitiges Bild dieser Sportart. Hinter den meisten pro- fessionellen Videos steckt akribische Planung und lange Vorbereitung um unter einem akzeptablen Risiko zu filmen.
42 Freiplätze für den Winter 2022/23
Für die Saison 2022/23 haben wir mit Patagonia und Armada zwei sehr ambitionierte Sponsoren an Bord welche die Kosten für insgesamt 42 Plätze auf unseren Freeride Weekends für motivierte Kids und Jugendliche übernehmen. Das heißt pro angebotenem Wochenende gibt es 14 Freiplätze. Die Kosten für die Liftkarten auf den Events werden von den Skigebieten Stubaier Gletscher und Axamer Lizum übernommen. Vielen Dank dafür! AKTUELL SIND LEIDER ALLE FREIPLÄTZE BEREITS VERGRIFFEN. Anmeldungen zu Normalpreis sind aber weiterhin möglich.
Ablauf
Freeride Weekends
Wir sind mit den Jugendlichen und Kids 2 volle Tage im Skigebiet unterwegs, dabei bewegen wir uns auf der Piste und im freien Gelände. Die Tage dauern jeweils von 9:00 bis 15:30 am Berg und am Samstag Abend gibt es im Anschluss noch eine Get-together mit Safety Talk und Freeride Movies in Innsbruck im Patagonia Store oder Armada Showroom. Ende ist hier ca. 20:00.
Eine Mittagspause ist natürlich eingeplant, dafür bitte Taschengeld mitgeben. An beiden Tagen sind die Kinder und Jugendlichen mit einem staatlich geprüften Skiführer in Gruppen von maximal 7 Kids unterwegs. Für die Freestyle Workshops haben zusätzlich noch einen Spezialisten vor Ort. Außerdem kommt für mindestens einen halben Tag auch noch zusätzlich ein professioneller Athlet aus der Freerideszene welcher euch einiges aus seiner Erfahrung erzählen kann. In verschiedenen Workshops behandeln wir an die Gruppen angepasste Punkte der LEARN and RIDE Thematiken.
Freeride Week Semesterferien
Hier haben wir 5 Tage Zeit uns intensiv mit den LEARN and RIDE Thematiken zu beschäftigen. Die Gruppengröße liegt wieder bei maximal 7 Kids und wir besuchen verschiedene Skigebiet um Innsbruck in denen sowohl Freizeitticket als auch Snowcard gültig ist. Die Betreuung erfolgt wiederum durch staatlich geprüfte Berg- und Skiführer sowie Skitrainer im Snowpark.
An den einzelnen Tagen sind wir Schwerpunktmäßig unterwegs. Einmal stehen Safety Aspekte im Vordergrung, und an einem anderen Tag sind wir primär im Snowpark um an den Jump Skills zu feilen. Die Woche wird also sehr abwechslungsreich. Dienstag Abend werden wir einen Safety Workshop mit Theorie in Innsbruck veranstalten und Donnerstag Abend eine Freeride Movie Session. Während der ganzen Woche kommen auch immer wieder verschiedene Profi Athleten um ein paar Runs mit euch zu absolvieren.
Zielgruppe
Die Wochenend und Wochencamps sind für Kinder und Jugendliche die bereits solide am Ski stehen und ihre freie Zeit auf Skiern am liebsten im Gelände verbringen. Zielgruppe sind vor allem auch Jugendliche die bisher primär im Skitraining waren und es jetzt aber zusätzlich vermehrt ins Gelände zieht. Ihr wollt dort auch verantwortungsvoll und schlau agieren können? Ihr wollt wissen warum man im Gelände einen Rucksack mit wichtigen Ausrüstungsgegenständen dabei hat, und warum man unbedingt Abstände lassen sollte beim Fahren im Powder? Dann meldet euch an. Die Wochenenden sollen ein Programm zum Kennenlernen und zur Bewusstseinsbildung sein.
Für alle die dann tiefer in die Freeride Materie eintauchen wollen, gibt es in den Semesterferien auch noch 5 Tage lang Freeride Training, Safety Skills Verbesserung und jede Menge Fun mit unseren Profis.
Altersgruppen
10 bis 13 und 13 bis 16:
Wir starten unser Programm ab 10 Jahren. Falls ihr noch zu jung seid, aber trotzdem schon gut im Gelände Skifahren könnt, schreibt uns eine Mail, wir finden eine Lösung.
In den zwei verschiedenen Altersklassen werden unsere LEARN and RIDE Inhalte vermittelt. Die Gewichtung und Auswahl der Themen hängt von den Verhältnissen und der Gruppe ab. Wir passen das exakte Programm an Erfahrung und Können an.
Learn and Ride Inhalte
Aus diesen Themen picken wir Gruppenabhängig einzelne Punkte heraus und behandeln diese dann in Workshops am Kurs Wochenende. Für eine ordentliche Vertiefung braucht es natürlich viel mehr Zeit, unser Ziel ist es daher ab nächstem Winter kleine Trainingsgruppen zu bilden mit denen wir regelmäßig über den ganzen Winter die LEARN and RIDE Thematiken gepaart mit viel Spaß im Schnee durchmachen.
Safetycheck
Maßnahmen
Notfallausrüstung
Gefahren erkennen
Technik and Style
Drop and Stomp
Line check
Statements von Pros und Guides

Wenn du im Gelände unterwegs bist trägst du nicht nur die Verantwortung für dich selbst, sondern auch für die, die mit dir unterwegs sind. – Sabine Schipflinger, Freeriderin, Skiführerin und Fotofahrerin

Freeriden ist beliebt wie eh und je. Es ist an der Zeit unseren Nachwuchs früh genug auf das Abenteuer abseits gesicherter Pisten vorzubereiten. – Björn Heregger, Bergführer der mal Profi Freerider war, und immer noch verdammt gut Ski fährt

Immer mehr junge Rider drängen ins Gelände und genießen die Runs abseits der gesicherten Pisten. Damit das Risikobewusstsein geschärft wird und Entscheidungen am Berg getroffen werden können, ist es wichtig der Jugend zur Seite zu stehen, und ihnen die notwendigen Skills für ihre Freeride Abenteuer mitzugeben. – Michael Mayrhofer, Bergführer, Pädagoge, Trainer, Skilehrer und noch viel mehr

Es ist wichtig junge Menschen auf ihrem Weg zu selbst verantwortlichen Freerider/innen zu begleiten . Dazu braucht es Einfühlungsvermögen , Verständnis und das nötige Wissen über die Entwicklung zur Freerider/in. Die Kombination aus Pro und Bergführer ist der beste Weg dies an die nächste Generation weiter zu geben. Das Konzept ist eigentlich recht simpel und muss nicht neu erfunden werden. – Marco Hilpert, Bergführer mit Liebe zum Freeride Sport

Freeriden ist zum Trendsport geworden und die junge Generation an Ridern drängt immer mehr ins anspruchsvolle und unberührte Gelände. Die Safety Skills sollten dabei aber nicht auf der Strecke bleiben. Standardmaßnahmen, die richtige Ausrüstung und die richtige Crew sind der Schlüssel für eine lange Freeride Karriere. – Markus Emprechtinger, Bergführer und Gründer von Flat Sucks

Ich freu mich dass gerade auch viele Jugendliche das Freeriden für sich entdecken. Für mich gehört es definitiv zu den absolut schönsten Erfahrungen, die ich im Leben machen durfte. Gleichzeitig kann dieser Traum aber auch im Handumdrehen in einen absoluten Alptraum umschlagen, was ich leider auch schon persönlich erlebt hab.
Für mich gehört daher die kontinuierliche Weiterbildung und aktive Auseinandersetzung mit dem Risikomanagement – ins besondere beim Thema Lawinen – zum absoluten muss für alle die diesen Sport lieben. Es hilft einfach unglaublich viel und kann einem im Zweifelsfall selbst, oder auch den eigenen Shred buddies das Leben retten. Eine größere Motivation sich hier also proaktiv weiterzubilden, kann ich mir nicht vorstellen. – Elias Elhardt, Snowboard/Freeride Profi und Filmemacher

Freeski ist ein sich ständig weiterentwickelnder Sport. Es ist wichtig dem Nachwuchs ein breites Know-How mitzugeben, welches es ihnen ermöglicht sich kreativ und sicher im Park und am Berg zu bewegen. – Luggi Brucic, Armada Teamrider, österreichische Freeski Legende, ehemaliger Nationaltrainer