Skitechnik Kurse und Camps in Tirol

Mit staatlich geprüften Skilehrern und professionellen Trainern

Warum sollte man eigentlich ein Skitechnik Training besuchen?

Skitechnik verbessern – mit Köpfchen, Körpergefühl und Tiefgang

Auch wenn man es kaum glauben mag bei der Menge an Menschen auf den Tiroler Pisten – Skifahren ist ein hoch technischer Sport. Bewegungen müssen automatisiert, schnell und präzise ablaufen. Es bleibt keine Zeit zum Nachdenken. Jeder Schwung ist das Ergebnis sauberer Technik, guter Haltung und gespürter Balance. Und sobald man die präparierten Pisten verlässt, wird alles nochmal komplexer: Der Untergrund wird unruhig, der Gegenhalt fehlt, der Schnee verändert sich von einem Meter auf den nächsten – und von Bruchharsch reden wir hier noch gar nicht.

Von der überfüllten Piste ins freie Gelände – aber bitte mit Technik

Viele Skifahrer träumen vom Fahren im freien Gelände, vom Off-Piste-Abenteuer oder von der stillen Skitour im Pulverschnee. Doch damit das Abfahren im Backcountry wirklich Spaß macht – und nicht zur Zitterpartie wird – braucht es eine solide Skitechnik für Gelände und Tiefschnee. Diese Technik kommt nicht über Nacht. Sie muss geübt, verstanden und verinnerlicht werden. In unseren Skitechnik-Kursen in Tirol zeigen wir dir genau das: Wie du dich effizient bewegst, wie du den Ski kontrollierst – und wie du auch im anspruchsvollen Gelände souverän unterwegs bist.

Unter professioneller Anleitung kannst du gerade die Basics viel schneller und sauberer erlernen. Unsere staatlich geprüften Skilehrer und Coaches holen dich auf deinem Level ab und begleiten dich Schritt für Schritt weiter. Dabei geht es um Bewegungsgefühl, Gewichtsverlagerung, Linienwahl und das richtige Timing – auf der Piste genauso wie abseits.

Skitechnik für mehr Sicherheit, Kontrolle – und Style

Erst kommt die Kontrolle, dann der Flow – und irgendwann der eigene Style. Wenn die Basis sitzt, wird Skifahren zu einem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Egal ob du dynamisch durch den Tiefschnee fliegen, bei jedem Carving-Schwung mit der Hüfte Richtung Boden gehen oder jeden kleinen Drop mit Leichtigkeit mitnehmen willst: Gute Technik ist das Fundament für kreatives Skifahren.

In unseren Skitechnik-Kursen in Tirol arbeiten wir mit dir an genau diesen Themen. Je nach Ziel, Wetter und Level kombinieren wir Pisten-Coaching, Off-Piste-Training und technisches Fahren im Gelände. Für Einsteiger geht's erstmal um Basics und Sicherheit, für Fortgeschrittene um Feinschliff, Effizienz – und das Erreichen der eigenen Wunschziele im Ski-Alltag.

Kann man jemals gut genug Ski fahren?

Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Aber ehrlich: Runter kommen ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Wer dauerhaft mit Freude, Sicherheit und Style im Gelände unterwegs sein will, darf nie aufhören, an seiner Technik zu arbeiten. Genau das macht den Reiz dieses Sports aus: Die Kombination aus Natur, Abenteuer – und lebenslangem Lernen auf zwei Brettern. Apropos Sicherheit: Wer häufig im Gelände unterwegs ist, sollte auch unbedingt einen unserer Lawinenkurse besuchen.

Unsere staatlich geprüften Skilehrer und Trainer

Sabine Schipflinger – Aufgewachsen in Viehhofen, einem kleinen Dorf vor Saalbach Hinterglemm, verschlug es sie durch das Sportwissenschaftsstudium nach Innsbruck. Jetzt am Ende ihres Studiums findet man sie fast nur noch im Schnee. Durch ihre Tätigkeit als Ausbildnerin im Skilehrerverband, Skiführerin und Mountainbike Guide gibt sie gerne ihr Wissen an Gleichgesinnte, oder die es noch werden wollen, weiter.

klaudia

Klaudia Fiegl – Geboren und aufgewachsen im wunderschönen Ötztal, liebt Skifahren seit Kindesbeinen an genauso wie Schokolade. Nach einer kurzen Auszeit im Marketing verschlägt es sie wieder zurück auf die Skier und sie will ihre jahrelange Erfahrung und Passion als Skilehrerin und Ausbildnerin an Gleichgesinnte weitergeben und stets dafür sorgen dass euch jeder Tag weiterbringt.

Michael Mayrhofer – Ein Saalbacher den es vor vielen Jahren nach Innsbruck verschlagen hat. Lange Zeit war er einfach nur Skilehrer, und zwar Full Time. Dabei immer auf höchstem Niveau unterwegs und auch bei einigen Freeride Contests am Start. Mittlerweile ist der Pädagoge, Bergführer, Trainer und noch viel mehr. Seine Erfahrung, sein geschultes Auge und seine leicht verständliche und motivierende Art mit denen er komplex Dinge erklärt, haben bisher noch fast jeden technisch verbessert mit dem er unterwegs war. Trotz der Skileherer Laufbahn ist Michi keiner der sich am Lehrplan orientiert. Beim Skifahren sollte nicht jeder gleich aussehen, es muss frei, dynamisch und trotzdem stylisch sein.

Luggi Brucic ist professioneller Freeskier, bzw. in Österreich sogar eine Legende in dem Sport. Seit 2007 ist er Armada Teamrider und häufig in Filmen und auf Fotos zu sehen. Als ehemaliger Freeski Nationaltrainer ist er unser Mann für alles wo es um Springen und Park geht. Er kann euch nicht nur zeigen wie ihr am einfachsten über die Kicker kommt, sondern bringt euch bei Bedarf auch Tricks ala Backflip und 360er bei.

Lisa Horst ist aufgewachsen im Schwabenland, war im Ausland in British Columbia und danach fürs Studium in Innsbruck. Währenddessen hat sie die Ausbildung zur staatlich geprüften Skilehrerin und Skiführerin gemacht, und ist seither über 15 Jahre freiberuflich im Schnee unterwegs. Wohnhaft im Ostallgäu, aber auf der Piste, im Powder, auf Skitour und Telemark zu Hause.